Skip to main content

Hudora Fitnesstrampolin 96cm Vorstellung

 

Minitrampoline sind ein neuer Fitnesstrend, der langsam in Deutschland auch Fuß fassen kann. Warum ist ganz klar: Mit einem Minitrampolin kann man mit viel Spaß enorm die Fitness steigern. Natürlich konstantes Training vorausgesetzt.

 

Wichtig ist dabei auch: Die Qualität des Sportgeräts muss stimmen, in unserem Fall des Trampolins. Wie sich das Minitrampolin von Hudora schlägt, schauen wir uns jetzt an. Zumindest auf einschlägigen Seiten für Trampoline und auf Amazon hat das Trampolin sehr gute Bewertungen abgesahnt.

Zusammenfassend kann man folgende Punkte herausheben

:mrgreen: sehr gute Verarbeitung

:mrgreen: schnell aufgebaut (2 Minuten)

:mrgreen: steht wie angeschraubt auf dem Boden (ohe Stabilität)

:mrgreen: stabiler Rahmen mit guter Abdeckung

:mrgreen: hohes Spaßpotential

😡 leider nicht mehr als 100kg Körpergewicht vom Hersteller empfohlen

Aufbau Minitrampolin

Der Aufbau des Hudora Minitrampolins ist innerhalb von 10 Minuten erledigt. Die Aufbauanleitung ist obligatorisch dabei, aber man braucht sie auch eigentlich nicht.

Stabilität und sonstige Features

Ob ein Trampolin für sportliche Aktivitäten geeignet ist oder nicht, hängt natürlich auch davon ab, wie die Stabilität des Rahmens ist, ob das Trampolin verwindungssteif ist etc. Nur so kann eine gute Koordination auf dem Trampolin gewährleistet werden.

Das Hudora Minitrampolin steht wie angeschraubt auf dem Boden. Es hat einen überaus verwindungssteifen Rahmen, der auf 6 Standfüßen steht. Der Hersteller gibt eine maximale Belastung von 100 kg an, die traue ich dem Minitrampolin auf alle Fälle zu.

Rahmen des Minitrampolins, Federn und Sprungtuch

Wie besprochen ist der Rahmen des Trampolins absolut spitze. Lässt keine Wünsche offen. Die Verarbeitung ist sehr gut, und man merkt dass der Hersteller bei der Konstruktion nicht gespart hat. So wünscht man sich das wenn man Geld für ein Produkt ausgegeben hat.

Wichtig bei einem Minitrampolin ist immer das Zusammenspiel von Sprungtuch und Federn. Das hat Hudora sehr gut gelöst. Das Springen wirkt sehr komfortabel.

Sicherheitsfeature des Minitrampolins

Natürlich hat ein Minitrampolin kein Sicherheitsnetz wie ein Gartentrampolin. Dafür kann man aber auch keine Abstriche machen. Ansonsten kommt es nicht unwesentlich auf die Rahmenabdeckung an. Es kommt hin und wieder mal vor, dass aus einem unkoordinierten Sprung ein Test der Rahmenabdeckung resultiert. Ist diese nicht gut gepolstert, kann es weh tun.

Nicht so beim Hudora Minitrampolin. Sehr gut gepolstert, alles gut.

Wie ist der Spaßfaktor?

Wie erwähnt macht Sport nur Sinn, wenn man es regelmäßig tut (was auch immer das dann für den Einzelnen heißt 😉 ). Und das tut man nur, wenn der Spaßfaktor stimmt. Wie sieht es also aus beim Fitnesstrampolin von Hudora?

1a! Spaßerlebnis. Wichtig finde ich darüber hinaus zu erwähnen, dass der Spaßfaktor nicht durch ein höheres Körpergewicht (unter 100kg) beeinträchtigt wird. Über 100 kg eignet sich das Trampolin dann aber leider nicht mehr so gut.

Mein Fazit zu dem Hodura Minitrampolin

Wer ein robustes und zuverlässiges Minitrampolin sucht, dass jeden Tag verwendet werden kann: kaufen!

Hudora Fitness Trampolin

Hudora Fitness Trampolin
9.7

Aufbau

10/10

    Sicherheit

    9/10

      Spaßfaktor

      10/10

        Pflegebedürftigkeit

        10/10

          Preis / Leistung

          10/10

            Vorteile

            • sehr Stabil aufgebaut
            • sehr schnell aufgebaut
            • stabiler Rahmen
            • hohes Spaßpotential

            Nachteile

            • leider nur bis 100kg